Inspirationen

Japandi-Stil – was ist dieses Design und wie kann man ein Interieur im Japandi-Stil einrichten?

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Japandi-Stil? Merkmale

Der Japandi-Stil ist eine Kombination aus japanischem und skandinavischem Design. Wie Sie sich vielleicht denken können, leitet sich der Name aus einer Kombination der Wörter Japan und Scandi ab. Seine Geschichte ist bemerkenswert – Mitte des 19. Jahrhunderts reisten dänische Designer, Architekten und Künstler auf der Suche nach Inspiration in den Fernen Osten. Unter den asiatischen Ländern fiel ihnen besonders Japan ins Auge – die Kirschblüte ist ein Synonym für Schlichtheit und rustikalen Minimalismus. Dieser Austausch kultureller Erfahrungen führte zu einem neuen Design, das nicht nur in Skandinavien, sondern seit Jahrzehnten überall auf der Welt beliebt ist. Im Japandi soll das Zuhause ein Zufluchtsort sein, ein Kokon, in dem man sich entspannen kann. Es handelt sich nicht um eine Modeerscheinung, sondern um einen universellen, zeitlosen Stil.

Die Merkmale von Japandi sind:

  • Schlichtheit und Minimalismus – Japandi zeichnet sich durch einfache Formen, das Fehlen unnötiger Verzierungen und die Konzentration auf das Wesentliche aus.
  • natürliche Materialien – der Stil verwendet natürliche Materialien wie Holz, Leinenstoffe, Keramik, Baumwolle, Ton oder Steine.
  • Helle Farben – Japandi basiert auf hellen, matten und gedeckten Farben wie Weiß, Grau, Beige, Braun, blassen Grüntönen und Pastelltönen.
  • eine Mischung aus Tradition und Moderne – der japandi-Stil kombiniert Elemente des traditionellen japanischen Designs mit modernen skandinavischen Lösungen.
  • Harmonie und Ausgewogenheit – der japanische Trend fördert Ausgewogenheit, Mäßigung und Harmonie, weshalb Möbel und Accessoires so ausgewählt werden, dass sie ein kohärentes Ganzes bilden.
  • Funktionalität und Ergonomie – japanische Innenräume sind so gestaltet, dass sie die Sinne beruhigen, Entspannung fördern und den Geist beruhigen.
  • Offene, geordnete Räume – Japanisch ist am besten in geräumigen Räumen mit einfachen Linien zu finden, die eine Zen- und Hygge-Atmosphäre fördern.
  • gemütliche Atmosphäre – trotz seiner Einfachheit kann man den Stil als gemütlich und warm beschreiben.
  • Überlegene Qualität und bemerkenswerte Handwerkskunst – japanische Innenräume werden von hochwertigen Möbeln und Accessoires dominiert, die oft von Hand und mit großer Sorgfalt hergestellt werden.

Wie können Sie Ihre Wohnung im japanischen Stil einrichten?

Möbel im japanischen Stil

Die Möbel im japanischen Klima zeichnen sich durch Schlichtheit und Eleganz aus. Sie sind in der Regel aus natürlichen Materialien wie Holz, Bambus, Rattan oder Korbweide gefertigt. Sie haben einfache, geometrische Formen mit subtilen Verzierungen und sind niedrig - letzteres Merkmal ist offensichtlich eine Anspielung auf Japan. Ein charakteristisches Merkmal von Japandi-Möbeln ist auch, dass sie oft multifunktional sind - ein Bett kann zum Beispiel auch ein Sitzmöbel oder ein Tisch sein, und ein Couchtisch dient auch als Blumenständer. Wenn Sie sich für Holzmöbel entscheiden, sollten Sie sich für Modelle mit einer ausgeprägten Textur entscheiden, die durch Hobeln, Bürsten, Altern und Abschrägen von Hand erzielt wird. Neben den klassischen Bücherregalen, Regalen, Sofas und Betten sind Tatami, die traditionellen Sitz- und Liegematten aus verschiedenen Pflanzenarten wie Bambus, Schilf und Stroh, eine interessante Option. Sie sind besonders in Japan beliebt, wo sie sowohl zum Ausruhen als auch zur Dekoration von Wohn- und Schlafzimmern verwendet werden.

Stoffe im japanischen Stil

Wenn Sie nach Stoffen in einem japanischen Klima suchen, sollten Sie unbedingt solche mit schlichten, neutralen Farben und geometrischen Mustern sowie natürliche und organische Materialien in Betracht ziehen. Leinen ist ideal für diese Rolle - zeitlos, subtil, elegant und gemütlich. In japanischen Einrichtungen lohnt es sich, Folgendes aufzuhängen Leinenvorhängeund den Tisch mit einem Leinentuch zu dekorieren Tisch mit einer Tischdecke aus Leinenund im Schlafzimmer wickeln Sie Ihren Körper in Leinen mit Leinenlaken. Das Material ist strapazierfähig und schmutzabweisend, was gut zu der japanischen Philosophie passt, in der Qualität zählt. Andere Stoffe, die sich ideal für skandinavisch-japanische Einrichtungen eignen, sind Baumwolle, Seide, Wolle, Jute, aber auch traditionelle japanische Stoffe wie Fusyma oder Kakemono. Sie können sich für Accessoires aus diesen Stoffen entscheiden, wie Makatki, Plaids, Tabletts, Poufs oder Teppiche.

Accessoires im japanischen Stil

Japandi zeichnet sich durch Schlichtheit und Eleganz aus, also beschränken Sie die Anzahl der Dekorationen und Gegenstände auf ein Minimum. Welche Accessoires werden das Interieur nicht erdrücken, sondern vielmehr seine einzigartige Atmosphäre unterstreichen? Vor allem lohnt es sich, Elemente des japanischen Designs in die Einrichtung aufzunehmen. Absolute Must-Haves sind Bonsai-Bäume und Hängetöpfe mit Bambusranken. Interessant sind auch die Shoji, d.h. Schiebetüren oder Trennwände aus Papier oder anderen transparenten Materialien. Diese werden in japanischen Häusern verwendet, um Räume zu trennen oder zen-ähnliche Räume zu schaffen. Tabletts aus Mangrovenholz sind ebenfalls oft in japanischen Einrichtungen zu sehen. Sie ermöglichen es Ihnen, die Gegenstände auf Ihrem Couchtisch zu organisieren und verleihen der Einrichtung ein orientalisches Flair. Obwohl der Japandi-Stil auf schlichten und gedämpften Farben basiert, können Sie einige Farbakzente setzen, wie zum Beispiel rote oder blaue Kissen oder Poster mit Blumenmotiven.

Beleuchtung im japanischen Stil

Das richtige Licht - hell, diffus, dezent - ist auch im Japandi-Stil wichtig. Laternen sind typische Accessoires des japanischen Stils, die als Beleuchtung oder Dekoration verwendet werden können. Sie sind oft aus Papier gefertigt und können von Hand bemalt oder verziert werden, während Lampen im Japandi-Stil aus natürlichen Materialien wie Bambus oder Holz hergestellt werden. Modelle mit Lampenschirmen aus Papier verleihen dem Interieur zusätzlich Leichtigkeit und Raffinesse. Im Japandi zählt die Atmosphäre, und Kerzen sind eine einfache und elegante Möglichkeit, die fernöstliche Stimmung zu unterstreichen. Sie können Kerzen in verschiedenen Formen, Größen und Düften finden, um dem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre zu verleihen.

Das japanische Interieur - Minimalismus, aber mit einer Idee!

Innenräume, die die Sinne beruhigen, sind die ideale Antwort auf die Hektik und Reizüberflutung, die uns jeden Tag begleiten. In einer japanischen Wohnung können Sie zur Ruhe kommen, sich entspannen und die Stille und Nähe zur Natur genießen. Sie einzurichten ist nicht schwer, aber es lohnt sich, ein paar der oben genannten Regeln zu beachten. Und wenn Sie auf der Suche nach den richtigen Accessoires in einer japanischen Atmosphäre sind, werfen Sie einen Blick in unseren Shop. W IL LETTO finden Sie Textilien aus hochwertigem Leinen, die die Schlichtheit des Arrangements perfekt unterstreichen und zu seiner gemütlichen Atmosphäre beitragen werden.

Beliebte Kategorien
  • Leinen-Bettwäsche
  • Leintücher
  • Leinenvorhänge
  • Leinenvorhänge
  • Leinenjalousien
  • Bettüberwürfe aus Leinen
  • Tischtücher aus Leinen