Wie pflegt man Flachs?

Leinen ist ein einzigartiger natürlicher Stoff, der in einem nachhaltigen ökologischen Verfahren aus Flachsstängeln hergestellt wird. Es hat viele Vorteile – es ist antibakteriell, antiallergisch, luftdurchlässig und hält auf wundersame Weise die optimale Körpertemperatur aufrecht. Im Sommer kühlt es angenehm, im Winter umhüllt es Sie sanft und hält Sie warm. Leinen zeichnet sich durch eine sehr hohe Hygroskopizität aus. Das bedeutet, dass der Leinenstoff Feuchtigkeit und Schweiß aufnimmt und dann schnell wieder abgibt und trocken und angenehm zu tragen bleibt. Außerdem ist Leinen umweltfreundlich, da es vollständig biologisch abbaubar ist. Außerdem ist Leinen ein äußerst strapazierfähiger Stoff. Mit der richtigen Pflege, die in der Praxis nicht schwierig ist, können Sie sich viele Jahre lang an Leinenprodukten erfreuen.

Erfahren Sie, wie Sie unsere Leinenprodukte pflegen und viele Jahre lang genießen können.

WASCHEN VON LENY Einzelne Leinenprodukte sollten mit ähnlichen Farben gewaschen werden. Waschen Sie Leinen am besten separat und nicht zusammen mit anderen Stoffen. Waschen Sie bei einer Temperatur von bis zu 40°C. Läuft Leinen in der Wäsche ein? Höhere Temperaturen können eine zusätzliche Schrumpfung verursachen. Gleichzeitig handelt es sich bei dem Leinen, das wir zum Nähen unserer Leinenprodukte verwenden, um stonewashed Leinen, das einen Prozess des wiederholten Waschens durchlaufen hat und dadurch schrumpft und weicher wird. Die Schrumpfung von stonewashed Leinen beträgt nur etwa 3-5%. Waschen Sie im Schonwaschgang und schleudern Sie bei niedriger Geschwindigkeit, um schwere Faserschäden und starke Knitterbildung zu vermeiden. Knöpfen Sie die Bettwäsche vor dem Waschen zu und waschen Sie sie auf der linken Seite.

WASCHMITTEL Verwenden Sie zum Waschen milde Waschmittel. Verwenden Sie auf keinen Fall Bleichmittel oder andere chlorhaltige Produkte. Solche Mittel schwächen die Fasern und beschädigen sie, was sich letztlich negativ auf ihre Haltbarkeit auswirkt. Bei Flecken, die Ihnen möglicherweise entstehen, versuchen Sie es mit traditionellen Hausmitteln, d.h.. Backpulver, Salz, Maisstärke, graue Seife, eventuell Wasserstoffperoxid. Sie können den Fleck auch in Wasser mit einem milden Waschmittel einweichen und ihn nach einer Stunde von Hand oder in der Waschmaschine waschen. Verwenden Sie zum Spülen keinen Weichspüler, denn natürliche Stoffe mögen ihn nicht. Verwenden Sie lieber eine selbstgemachte Flüssigkeit aus Essig, Backpulver und eventuell ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls.

WIE LENY ZU TROCKNEN IST Nach dem Waschen schütteln Sie das Produkt gut aus und hängen es zum Trocknen auf. Am besten ist es, die Wäsche im Freien zu trocknen, wo die Luft frei zirkulieren kann. Setzen Sie die Wäsche nicht direkt der Sonne aus, da dies zu Verfärbungen an den Falten des Stoffes im Trockner führen kann. Nur weiße Wäsche kann direkt der Sonne ausgesetzt werden. Außerdem können die Sonnenstrahlen weiße Wäsche ausbleichen und sogar hartnäckige Flecken entfernen. Wir raten von der Verwendung eines Wäschetrockners ab, um die Leinenfasern nicht zu schwächen. Wenn nötig, verwenden Sie ein kurzes, schonendes Programm mit der niedrigsten Temperatur.

Flachs ist ein Synonym für die Natur. Er muss nicht gebügelt werden, vor allem nicht die Stonewashed-Variante, die sich eher kräuselt als knittert, und genau darin liegt seine natürliche Schönheit. Wäsche aus Leinen lässt sich gut flach trocknen. Wenn es nach dem Waschen richtig arrangiert wurde, muss es nach dem Trocknen nicht gebügelt werden. Und wenn Sie möchten, bügeln Sie, solange es noch feucht ist, oder verwenden Sie Dampf und hohe Hitze bis zu 200°C.

Es ist sicher interessant, dass Leinen bei richtiger Pflege von Wäsche zu Wäsche noch weicher und haltbarer wird. Leinen ist ein Stoff, der jahrzehntelang hält. Auch wenn es nicht der billigste Stoff ist, lohnt es sich daher, bewusst die Stoffe auszuwählen, aus denen die Produkte hergestellt werden, in denen wir schlafen und die wir am Körper tragen und die einen positiven Einfluss auf unser Leben und unser Wohlbefinden haben. Leinen ist es wert, wegen seiner natürlichen, wunderbaren Eigenschaften, der Schönheit des Stoffes, seiner außergewöhnlichen Haltbarkeit und seiner Umweltfreundlichkeit.