DARMOWA DOSTAWA DLA ZAMÓWIEŃ POWYŻEJ 499 PLN
DARMOWA DOSTAWA DLA ZAMÓWIEŃ POWYŻEJ 499 PLN

Vorschriften

Strona główna » Vorschriften

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops www.illetto.com gelten ab dem 01.01.2023.

§ 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1. www.illetto.com shop arbeitet nach den in diesem Reglement festgelegten Grundsätzen. 2. Das Reglement legt die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Produktverkaufsverträgen und das Beschwerdeverfahren sowie die Art und den Umfang der vom www.illetto.com shop elektronisch erbrachten Dienstleistungen, die Regeln für die Erbringung dieser Dienstleistungen, die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen fest. 3. Jeder Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, die Bestimmungen dieses Reglements einzuhalten, sobald er die elektronischen Dienstleistungen des www.illetto.com shop nutzt. 4. In Angelegenheiten, die nicht von diesem Reglement erfasst werden, gelten die Bestimmungen:

4.1. ustawy o świadczeniu usług drogą elektroniczną z dnia 18 lipca 2002 r.,
4.2. ustawy o prawach konsumenta z dnia 30 maja 2014 r.,
4.3. ustawy o pozasądowym rozwiązywaniu sporów konsumenckich z dnia 23 września 2016 r.,
4.4. ustawy Kodeks cywilny z dnia 23 kwietnia 1964 r.
4.5. oraz inne właściwe przepisy prawa polskiego.

§ 2 DIE IN DEN VERORDNUNGEN ENTHALTENEN DEFINITIONEN

1. REGULAMIN – niniejszy regulamin Sklepu.
2. SKLEP – Sklep internetowy Usługodawcy działający pod adresem www.illetto.com
3. USŁUGA ELEKTRONICZNA – usługa świadczona drogą elektroniczną przez Usługodawcę na rzecz Usługobiorcy za pośrednictwem Sklepu.
4. FORMULARZ REJESTRACJI – formularz dostępny na stronie internetowej www.illetto.com umożliwiający utworzenie Konta.
5. KONTO – oznaczony indywidualną nazwą (loginem) oraz hasłem, zbiór zasobów w systemie teleinformatycznym Usługodawcy, w którym gromadzone są dane Usługobiorcy w tym informacje o złożonych Zamówieniach.
6. FORMULARZ KONTAKTOWY – formularz dostępny na stronie internetowej www.illetto.com umożliwiający wysłanie wiadomości do Usługodawcy.
7. FORMULARZ ZAMÓWIENIA – formularz dostępny na stronie internetowej www.illetto.com umożliwiający złożenie Zamówienia.
8. SYSTEM OPINII – Usługa Elektroniczna udostępniona Klientom przez Usługodawcę, umożliwiająca zamieszczanie opinii dotyczących Produktów.
9. NEWSLETTER – Usługa Elektroniczna pozwalająca Usługobiorcy na subskrybowanie i otrzymywanie na podany przez Usługobiorcę adres e-mail bezpłatnych informacji pochodzących od Sprzedawcy dotyczących Produktów dostępnych w Sklepie.
10. SPRZEDAWCA, USŁUGODAWCA – Magdalena Szczap wykonujący działalność gospodarczą pod firmą MAGDALENA SZCZAP wpisaną do Centralnej Ewidencji i Informacji o Działalności Gospodarczej Rzeczypospolitej Polskiej prowadzonej przez ministra właściwego do spraw gospodarki, miejsce wykonywania działalności oraz adres do doręczeń: ul. Graniczna 76K/U4, 62-800 Kalisz, NIP: 6181945491, REGON: 385323584, adres poczty elektronicznej (e-mail): info@illeto.com, numer telefonu: +48 600 950 954.
11. USŁUGOBIORCA – osoba fizyczna, osoba prawna albo jednostka organizacyjna nieposiadająca osobowości prawnej, której ustawa przyznaje zdolność prawną korzystająca z Usługi Elektronicznej.
12. KLIENT – Usługobiorca, który zamierza zawrzeć lub zawarł Umowę Sprzedaży ze Sprzedawcą.
13. KONSUMENT – osoba fizyczna, która dokonuje z przedsiębiorcą czynności prawnej niezwiązanej bezpośrednio z jej działalnością gospodarczą lub zawodową.
14. PRZEDSIĘBIORCA – osoba fizyczna, osoba prawna i jednostka organizacyjna niebędąca osobą prawną, której ustawa przyznaje zdolność prawną, prowadząca we własnym imieniu działalność gospodarczą lub zawodową.
15. PRODUKT – dostępna w Sklepie rzecz ruchoma albo usługa, będąca przedmiotem Umowy Sprzedaży między Klientem a Sprzedawcą.
16. UMOWA SPRZEDAŻY – Umowa Sprzedaży Produktu zawarta między Klientem, a Sprzedawcą za pośrednictwem Sklepu.
17. ZAMÓWIENIE – oświadczenie woli Klienta stanowiące ofertę zawarcia Umowy Sprzedaży Produktu ze Sprzedawcą.
18. CENA – wartość wyrażona w jednostkach pieniężnych, którą Klient jest obowiązany zapłacić Sprzedawcy za Produkt.

§ 3 INFORMATIONEN ÜBER PRODUKTE UND IHRE BESTELLUNG

1. Shop www.illetto.com verkauft Produkte über das Internet in Polen und im Ausland. 2. Die im Shop angebotenen Produkte sind neu, vertragsgemäß und wurden legal auf dem polnischen Markt eingeführt. 3. Die auf der Website des Shops enthaltenen Informationen stellen kein Angebot im Sinne des Gesetzes dar.
Durch die Aufgabe einer Bestellung gibt der Kunde ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts zu den in der Beschreibung angegebenen Bedingungen ab. 4. Der auf der Website des Shops angegebene Preis des Produkts ist in polnischen Zloty (PLN) oder in Euro (EUR) angegeben und enthält alle Bestandteile, einschließlich der Mehrwertsteuer.
Der Preis enthält keine Zölle, Einfuhrsteuern und Lieferkosten. 5. Der auf der Website des Shops angegebene Produktpreis ist zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden verbindlich.
Dieser Preis ist unabhängig von Preisänderungen im Shop, die für einzelne Produkte nach der Bestellung des Kunden eintreten können, nicht veränderbar. 6. Der Verkäufer informiert die Kunden deutlich über Einheitspreise sowie Werbeaktionen und Preissenkungen der Produkte.
Zusätzlich zu den Informationen über eine Preissenkung zeigt der Verkäufer den niedrigsten Preis des Produkts an, der in den 30 Tagen vor der Einführung der Preissenkung gültig war, und wenn das Produkt für einen kürzeren Zeitraum als 30 Tage zum Verkauf angeboten wird, zeigt der Verkäufer den niedrigsten Preis des Produkts an, der in dem Zeitraum vom Beginn des Angebots des Produkts bis zum Datum der Einführung der Preissenkung gültig war. 7. Bestellungen können aufgegeben werden:

7.1. poprzez witrynę internetową za pomocą Formularza Zamówień (Sklep www.illetto.com) – 24 godziny na dobę przez cały rok,
7.2. za pośrednictwem poczty elektronicznej na adres: info@illetto.com
7.3. telefonicznie pod numerem: +48 600 950 954.

(8) Um eine Bestellung aufzugeben, ist der Kunde nicht verpflichtet, ein Konto im Shop zu eröffnen. (9) Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung im Shop ist, dass der Kunde mit den Regeln vertraut ist und deren Bestimmungen akzeptiert, wenn er die Bestellung aufgibt. (10) Der Shop bearbeitet Bestellungen, die von Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten des Shops aufgegeben werden, d.h. von 8:00 bis 18:00 Uhr an Werktagen.
Bestellungen, die an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen nach 18:00 Uhr aufgegeben werden, werden am nächsten Werktag bearbeitet. (11) Produkte im Sonderangebot (Sale) haben eine begrenzte Stückzahl und die Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, bis die Bestände eines bestimmten Produkts erschöpft sind.

§ 4 ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

1. für den Abschluss des Kaufvertrags ist es erforderlich, dass der Kunde zuvor eine Bestellung über die vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Mittel gemäß § 3 Punkt 7 und 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgibt. 2. nach Abgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang. 3. die in Punkt 2 dieses Absatzes genannte Bestätigung des Eingangs der Bestellung bindet den Kunden an seine Bestellung.
Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt durch Versendung einer E-Mail-Nachricht. 4. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung umfasst:

4.1. potwierdzenie wszystkich istotnych elementów Zamówienia,
4.2. formularz odstąpienia od umowy,
4.3. niniejszy Regulamin zawierający pouczenie o prawie do odstąpienia od umowy.

(5) Mit dem Erhalt der in Punkt 4 dieses Absatzes genannten E-Mail-Nachricht durch den Kunden kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande. (6) Jeder Kaufvertrag wird durch einen Kaufbeleg (Rechnung oder Quittung) bestätigt, der dem Produkt beigefügt und/oder per E-Mail an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse des Kunden gesendet wird.

§ 5 ZAHLUNGSMODALITÄTEN

(1) Der Verkäufer bietet die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:

1.1. płatność przelewem tradycyjnym na rachunek bankowy Sprzedawcy,
1.2. płatność za pośrednictwem elektronicznego systemu płatności Płatności BLIK, karta płatnicza, przelew elektroniczny poprzez zewnętrzny system płatności imoje, obsługiwany przez firmę ING Bank Śląski S.A. z siedzibą w Katowicach,
1.3. płatność przy odbiorze u dostawcy tj. za tzw. pobraniem.

Bei Zahlung per herkömmlicher Banküberweisung erfolgt die Zahlung auf das folgende Konto: 95 1050 1201 1000 0097 2464 9620 (Bank ING Bank Śląski S.A.) MAGDALENA SZCZAP, ul. Władysława Podkowińskiego 19, 62-800 Kalisz, NIP: 6181945491. Geben Sie im Überweisungstitel “Bestellnummer …” ein. 3. Bei Zahlung über das elektronische Zahlungssystem leistet der Kunde die Zahlung, bevor die Bestellung bearbeitet wird.
Das elektronische Zahlungssystem ermöglicht die Zahlung per Kreditkarte oder Sofortüberweisung von ausgewählten polnischen und ausländischen Banken. 4. Bei Zahlung per Nachnahme wird die Sendung nach Überprüfung der Richtigkeit der Adressdaten versandt.

Der Kunde ist verpflichtet, die Bestellung zu bezahlen und das Produkt beim Lieferanten abzuholen. 5. Der Kunde ist verpflichtet, den Preis des Kaufvertrags innerhalb von 5 Kalendertagen nach dessen Abschluss zu zahlen, es sei denn, der Kaufvertrag sieht etwas anderes vor. 6. Bei der Wahl der in den Punkten 1.1 und 1.2 dieses Absatzes beschriebenen Zahlungsarten wird das Produkt erst nach seiner Bezahlung versandt.

§ 6 KOSTEN, ZEITPUNKT UND ART DER LIEFERUNG DES PRODUKTS

1. Die Kosten für die Lieferung des Produkts, die vom Kunden zu tragen sind, werden während des Bestellvorgangs festgelegt und hängen von der Wahl der Zahlungsmethode und der Liefermethode des gekauften Produkts ab. 2. Die Lieferfrist für das Produkt besteht aus der Fertigstellungszeit des Produkts und der Lieferzeit des Produkts durch den Spediteur:

2.1. czas kompletowania Produktów wskazany jest opisie każdego Produktu liczony jest od momentu:

a) Gutschrift der für den Kaufvertrag gezahlten Beträge auf dem Konto des Verkäufers b) oder positive Autorisierung der Transaktion durch das elektronische Zahlungssystem c) oder Annahme des Auftrags zur Ausführung durch den Verkäufer im Falle der Wahl der Nachnahme,

2.2. dostawa Produktów stanowiących rzeczy ruchome przez przewoźnika następuje w terminie przez niego deklarowanym tj. od 1 do 3 dni roboczych od momentu nadania przesyłki w przypadku przesyłek dostarczanych na terenie Polski oraz w terminie od 3 do maksymalnie 15 dni roboczych w przypadku przesyłek zagranicznych. Termin dostarczenia przesyłki za granicę zależy od kraju jej odbioru.

(3) Die im Shop gekauften Produkte werden per Paket- oder Kurierdienst versandt. (4) Im Falle einer Lieferung des Produkts ins Ausland ist der Kunde verpflichtet, alle im Land des Empfangs der Sendung fälligen Zollgebühren zu zahlen. Falls eine Sendung vom Zoll zurückgehalten wird und er dafür Zollgebühren zahlen muss, kann der Kunde keine Stornierung der Bestellung verlangen.

§ 7 PRODUKTBESCHWERDEN

1 Gewährleistungsanspruch.

1.1. Wszystkie Produkty oferowane w Sklepie posiadają gwarancję sprzedawcy obowiązującą na terenie Rzeczypospolitej Polskiej,
1.2. okres gwarancji dla Produktów wynosi 24 miesięcy i jest liczony od dnia dostarczenia Produktu do Klienta,
1.3. dokumentem uprawniającym do ochrony gwarancyjnej jest karta gwarancyjna lub dowód zakupu,
1.4. dane gwaranta, szczegółowe informacje na temat towarów objętych gwarancją, dane dotyczące okresu trwania i warunków gwarancji, a także uprawnień przysługujących Klientowi z tytułu gwarancji – zawiera karta gwarancyjna dołączona do Produktu lub udostępniona na stronie Sklepu,
1.5. gwarancja nie wyłącza uprawnień Konsumenta oraz podmiotu, o którym mowa w § 10 Regulaminu z tytułu niezgodności Produktu z Umową Sprzedaży określonych w ustawie o prawach konsumenta, które przysługują Konsumentowi oraz podmiotowi, o którym mowa w § 10 z mocy prawa.

2 Anspruch wegen Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag.

2.1. Podstawa i zakres odpowiedzialności Sprzedawcy wobec Klienta będącego Konsumentem lub podmiotem, o którym mowa w § 10 Regulaminu z tytułu braku zgodności Produktu z umową są określone w ustawie o prawach konsumenta z dnia z dnia 30 maja 2014 r.,
2.2. podstawa i zakres odpowiedzialności Sprzedawcy wobec Klienta będącego Przedsiębiorcą, o którym mowa w § 9 z tytułu rękojmi są określone w ustawie Kodeks cywilny z dnia 23 kwietnia 1964 r.,
2.3. Sprzedawca jest odpowiedzialny wobec Klienta będącego Konsumentem lub podmiotem, o którym mowa w § 10 Regulaminu za brak zgodności Produktu z umową istniejący w chwili dostarczenia Produktu i ujawniony w ciągu 2 lat od tej chwili, chyba że termin przydatności Produktu określony przez Sprzedawcę lub osoby działające w jego imieniu jest dłuższy,
2.4. zawiadomienia o braku zgodności Produktu z umową oraz zgłoszenie odpowiedniego żądania można dokonać za pośrednictwem poczty elektronicznej na adres: info@illetto.com lub pisemnie na adres: ul. Graniczna 76K/U4, 62-800 Kalisz,
2.5. w powyższej wiadomości w formie pisemnej lub elektronicznej należy podać jak najwięcej informacji i okoliczności dotyczących przedmiotu reklamacji w szczególności rodzaj i datę wystąpienia nieprawidłowości oraz dane kontaktowe. Podane informacje znacznie ułatwią i przyspieszą rozpatrzenie reklamacji przez Sprzedawcę,
2.6. dla oceny nieprawidłowości i niezgodności Produktu z umową, Konsument lub podmiot, o którym mowa w § 10 Regulaminu mają obowiązek udostępnić Produkt Sprzedawcy, a Sprzedawca zobowiązany jest do odebrania go na swój koszt,
2.7. Sprzedawca ustosunkuje się do żądania Klienta niezwłocznie, nie później niż w terminie 14 dni od momentu jej otrzymania,
2.8. w przypadku reklamacji Klienta będącego Konsumentem lub podmiotem, o którym mowa w § 10 Regulaminu – nierozpatrzenie reklamacji w terminie 14 dni od jej zgłoszenia jest jednoznaczne z jej uwzględnieniem,
2.9. Klient może żądać w pierwszej kolejności wymiany lub naprawienia Produktu przez Sprzedawcę. Obniżenia ceny oraz odstąpienia od umowy Klient może żądać wyłącznie w przypadkach wskazanych w ustawie o prawach konsumenta z dnia 30 maja 2014 r. (m.in. w przypadku, gdy niezgodność towaru z umową jest istotna, gdy Sprzedawca odmówił doprowadzenia towaru do zgodności z umową lub gdy brak zgodności towaru z umową występuje nadal, pomimo że sprzedawca próbował już doprowadzić towar do zgodności z umową),
2.10. w związku z uzasadnioną reklamacją Klienta będącego Konsumentem lub podmiotem, o którym mowa w § 10 Regulaminu Sprzedawca odpowiednio:

a) die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz und die erneute Lieferung des Produkts an den Kunden decken,
b) den Preis des Produkts herabsetzen (der herabgesetzte Preis muss im Verhältnis des Preises der vertragsgemäßen Ware zu dem der nicht vertragsgemäßen Ware stehen) und den Wert des herabgesetzten Preises spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Herabsetzungserklärung des Verbrauchers oder der in § 10 genannten Stelle an den Verbraucher oder die in § 10 genannte Stelle zurückzahlen,
c) im Falle des Rücktritts vom Vertrag durch den Verbraucher oder die in § 10 genannte Stelle – der Verkäufer hat ihm den Preis des Produkts spätestens 14 Tage nach Erhalt der zurückgesandten Waren oder des Nachweises ihrer Rücksendung zu erstatten. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag hat der Verbraucher oder die in § 10 genannte Person die Ware unverzüglich auf Kosten des Verkäufers an diesen zurückzusenden,

2.11. odpowiedź na reklamację jest przekazywana na papierze lub innym trwałym nośniku np. wiadomość mailowa lub SMS.

§ 8 WIDERRUFSRECHT

(1) Vorbehaltlich des Punktes 10 dieses Absatzes kann der Kunde, der auch ein Verbraucher oder eine in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Person ist, die einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, diesen ohne Angabe von Gründen durch eine entsprechende Erklärung innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Zur Wahrung dieser Frist genügt die Absendung einer vom Shop zur Verfügung gestellten Rücktrittserklärung. (2) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Kaufvertrag als nicht geschlossen, und der Verbraucher oder die in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Person ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Abholung ermächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen.
Zur Wahrung der Frist genügt es, das Produkt vor Ablauf der Frist zurückzugeben. 3. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag ist das Produkt an die Adresse zurückzugeben: ul. Graniczna 76K/U4, 62-800 Kalisz
(4) Der Verbraucher oder die in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Stelle haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über das hinausgeht, was erforderlich ist, um sich von der Art, den Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts zu überzeugen, es sei denn, der Verkäufer hat es versäumt, den Verbraucher oder die in § 10 genannte Stelle über die Art und Weise und den Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechts zu informieren und dem Verbraucher oder der Stelle ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt.
Um sich von der Beschaffenheit, den Merkmalen und der Funktionsweise der Produkte zu überzeugen, darf der Verbraucher oder die in § 10 dieser Bedingungen genannte Einrichtung die Produkte nur so behandeln und prüfen, wie er/sie es in einem stationären Geschäft tun würde. 5. Vorbehaltlich der Punkte 6 und 8 dieses Absatzes erstattet der Verkäufer den Wert des Produkts zusammen mit den Lieferkosten unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher oder die in § 10 dieser Bedingungen genannte Einrichtung hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die für ihn/sie keine Kosten verursacht. Vorbehaltlich Punkt 7 dieses Absatzes erfolgt die Rückgabe unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verkäufers vom Kaufvertrag.
(6) Wenn der Verbraucher oder die in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Stelle eine andere Art der Lieferung des Produkts als die vom Shop angebotene günstigste gewöhnliche Lieferart gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, ihnen die ihnen entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
(7) Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, das Produkt selbst beim Verbraucher oder der in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Stelle abzuholen, kann der Verkäufer die Rückzahlung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlung so lange zurückhalten, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Verbraucher oder die in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Stelle den Nachweis der Rückgabe erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8. der Verbraucher oder die in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Person, die gemäß Punkt 1 dieses Absatzes vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt nur die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer.
(9) Es gilt die Frist von vierzehn Tagen, innerhalb derer der Verbraucher oder die in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Stelle den Vertrag widerrufen kann:

9.1. dla umowy, w wykonaniu której Sprzedawca wydaje Produkt będąc zobowiązanym do przeniesienia jego własności – od dnia, w którym Konsument lub podmiot, o którym mowa w § 10 Regulaminu (lub wskazana przez nich osoba trzecia inna niż przewoźnik) objął Produkt w posiadanie,
9.2. dla umowy, która obejmuje wiele Produktów które są dostarczane osobno, partiami lub w częściach – od objęcia w posiadanie ostatniego Produktu, jego partii lub części,
9.3. dla umowy polegającej na regularnym dostarczaniu Produktu przez czas oznaczony – od objęcia w posiadanie pierwszego z Produktów,
9.4. dla pozostałych umów – od dnia zawarcia umowy.

Das Rücktrittsrecht von einem Fernabsatzvertrag wird dem Verbraucher oder der in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Stelle im Falle eines Kaufvertrags nicht gewährt:

10.1 bei denen der Gegenstand der Lieferung eine nicht wiederaufgearbeitete Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder nach seinen persönlichen Bedürfnissen angefertigt wird,
10.2 bei denen es sich um Waren handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet worden ist,
10.3 bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Waren handelt, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind,
10.4 für die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher den Preis zu zahlen hat, wenn der Gewerbetreibende die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung durch den Gewerbetreibenden darüber informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht verliert, nachdem der Gewerbetreibende die Dienstleistung erbracht hat, und dies bestätigt hat,
10.5 bei denen der Gegenstand der Leistung verderbliche Waren oder Waren mit kurzer Haltbarkeit sind.

(11) Das Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag steht sowohl dem Verkäufer als auch dem Kunden zu, wenn die andere Vertragspartei ihre Verpflichtung nicht innerhalb einer genau festgelegten Frist erfüllt.

§ 9 GESCHÄFTSBESTIMMUNGEN (B2B)

(1) Dieser Abschnitt enthält Bestimmungen, die nur Unternehmer betreffen, die nicht unter den Schutz des in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Gesetzes über die Rechte der Verbraucher fallen. (2) Der Verkäufer hat das Recht, von dem mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Werktagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses zurückzutreten.

In diesem Fall kann der Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen erfolgen und führt zu keinerlei Ansprüchen des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegenüber dem Verkäufer. (3) Der Verkäufer hat das Recht, gegenüber Kunden, die keine Verbraucher sind, die ihm zur Verfügung stehenden Zahlungsarten einzuschränken, einschließlich der Forderung nach Vorauszahlung eines Teils oder des gesamten Verkaufspreises, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsart und dem Abschluss des Kaufvertrags. 4Nutzen und Lasten, die mit dem Produkt verbunden sind, sowie das Risiko des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung des Produkts gehen auf den Kunden, der kein Verbraucher ist, ab dem Zeitpunkt über, an dem das Produkt vom Verkäufer an den Transporteur übergeben wird.
In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für den Verlust, die Minderung oder die Beschädigung des Produkts, die ab dem Zeitpunkt der Annahme des Produkts für den Transport bis zu seiner Übergabe an den Kunden auftreten, sowie für jede Verzögerung bei der Beförderung der Sendung. 5. Wird das Produkt über einen Spediteur an den Kunden versandt, ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, die Sendung zu dem Zeitpunkt und in der Weise zu untersuchen, die für Sendungen dieser Art üblich sind.
Stellt er fest, dass das Produkt während des Transports einen Mangel oder Schaden erlitten hat, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Transportunternehmens festzustellen. (6) Der Dienstleister kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er dem Kunden, der kein Verbraucher ist, eine Kündigungsmitteilung zusendet.

§ 10 BESTIMMUNGEN ÜBER GEWERBETREIBENDE MIT VERBRAUCHERRECHTEN

(1) Ein Einzelunternehmer (dieser Absatz gilt nicht für Handelsgesellschaften) fällt unter den Schutz des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher, sofern der Vertrag, den er mit dem Verkäufer abschließt, in unmittelbarem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen Tätigkeit steht, der Inhalt dieses Vertrages jedoch erkennen lässt, dass er für ihn nicht beruflicher Natur ist und sich insbesondere aus dem Gegenstand seiner geschäftlichen Tätigkeit ergibt. (2) Eine Person, die eine geschäftliche Tätigkeit im Sinne von Absatz 1 dieses Abschnitts ausübt, fällt nur insoweit darunter:

2.1. niedozwolonych postanowień umownych,
2.2. odpowiedzialności z tytułu braku zgodności Produktu z umową,
2.3. prawa odstąpienia od umowy zawartej na odległość,
2.4. zasad dotyczących umowy o dostarczanie treści cyfrowej lub usługi cyfrowej.

(3) Der in Punkt 1 dieses Absatzes genannte Unternehmer verliert seine Rechte aus dem Verbraucherschutz, wenn der Kaufvertrag, den er mit dem Verkäufer geschlossen hat, einen professionellen Charakter hat, was anhand der Eintragung dieses Unternehmers im Zentralen Register für Wirtschaftstätigkeit und Information der Republik Polen, insbesondere der dort angegebenen Codes der Polnischen Klassifikation der Wirtschaftstätigkeit, überprüft wird. 4.Unternehmer, auf die in Punkt 1 dieses Absatzes Bezug genommen wird, fallen nicht unter den institutionellen Schutz, der den Verbrauchern durch die Verbraucher-Ombudsmänner der Bezirke oder den Präsidenten des UOKiK gewährt wird.

§ 11 ART UND UMFANG DER ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN

(1) Der Dienstanbieter ermöglicht über den Shop die Nutzung elektronischer Dienste wie z.B.:

1.1. zawieranie Umów Sprzedaży Produktu,
1.2. prowadzenie Konta w Sklepie,
1.3. System Opinii,
1.4. Newsletter,
1.5. wysłanie wiadomości za pośrednictwem Formularza Kontaktowego.

(2) Die Erbringung elektronischer Dienstleistungen für Dienstleistungsempfänger im Shop erfolgt zu den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen. (3) Der Dienstleister hat das Recht, Werbeinhalte auf der Website des Shops zu platzieren. Diese Inhalte sind ein integraler Bestandteil des Shops und der darin präsentierten Materialien.

§ 12 BEDINGUNGEN FÜR DIE BEREITSTELLUNG UND DEN ABSCHLUSS VON E-SERVICE-VERTRÄGEN

(1) Die Bereitstellung der in § 11.1 der Bestimmungen genannten elektronischen Dienste durch den Dienstanbieter ist kostenlos. (2) Der Zeitraum, für den der Vertrag abgeschlossen wird:

2.1. umowa o świadczenie Usługi Elektronicznej polegającej na umożliwieniu złożenia Zamówienia w Sklepie zawierana jest na czas oznaczony i ulega rozwiązaniu z chwilą złożenia Zamówienia albo zaprzestania jego składania przez Usługobiorcę,
2.2. umowa o świadczenie Usługi Elektronicznej polegającej na prowadzeniu Konta w Sklepie zawierana jest na czas nieoznaczony. Zawarcie umowy następuje w chwili wysłania przez Usługobiorcę uzupełnionego Formularza Rejestracji,
2.3. umowa o świadczenie Usługi Elektronicznej polegającej na korzystaniu z Systemu Opinii zawierana jest na czas oznaczony i ulega rozwiązaniu z chwilą zamieszczenia opinii albo zaprzestania korzystania z tej Usługi przez Usługobiorcę,
2.4. umowa o świadczenie Usługi Elektronicznej polegającej na korzystaniu z Newslettera zawierana jest na czas nieoznaczony,
2.5. umowa o świadczenie Usługi Elektronicznej polegającej na umożliwieniu wysłaniu wiadomości do Usługodawcy za pośrednictwem Formularza Kontaktowego zawierana jest na czas oznaczony i ulega rozwiązaniu z chwilą wysłania wiadomości albo zaprzestania jej wysyłania przez Usługobiorcę.

3 Technische Anforderungen, die für die Arbeit mit dem vom Dienstleister verwendeten IKT-System erforderlich sind:

3.1. komputer (lub urządzenie mobilne) z dostępem do Internetu,
3.2. dostęp do poczty elektronicznej,
3.3. przeglądarka internetowa,
3.4. włączenie w przeglądarce internetowej Cookies oraz Javascript.

4) Der Kunde ist verpflichtet, den Shop in einer Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz und den guten Sitten im Einklang steht, unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte und der Rechte am geistigen Eigentum Dritter. 5) Der Kunde ist verpflichtet, Daten in Übereinstimmung mit den Tatsachen einzugeben. 6) Dem Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.

§ 13 BESCHWERDEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERBRINGUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN

(1) Beschwerden im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen über den Shop kann der Kunde per E-Mail an die folgende Adresse richten: info@illetto.com 2. In der oben genannten E-Mail-Nachricht sollten so viele Informationen und Umstände in Bezug auf den Gegenstand der Beschwerde wie möglich angegeben werden, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit und die Kontaktangaben.

Diese Angaben erleichtern und beschleunigen die Prüfung der Beschwerde durch den Dienstanbieter erheblich. 3. Der Dienstanbieter prüft die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung. 4. Die Antwort des Dienstanbieters auf die Beschwerde wird an die in der Beschwerdemeldung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden oder auf eine andere vom Kunden angegebene Weise gesendet.

§ 14 BEDINGUNGEN FÜR DIE KÜNDIGUNG VON VERTRÄGEN ÜBER ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN

1. Beendigung des Vertrags über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung:

1.1. wypowiedzeniu może ulec umowa o świadczenie Usługi Elektronicznej o charakterze ciągłym i bezterminowym (prowadzenie Konta, Newsletter),
1.2. Usługobiorca może wypowiedzieć umowę ze skutkiem natychmiastowym i bez wskazywania przyczyn poprzez przesłanie stosownego oświadczenia za pośrednictwem poczty elektronicznej na adres: info@illetto.com lub poprzez usunięcie Konta,
1.3. Usługodawca może wypowiedzieć umowę o świadczenie Usługi Elektronicznej o charakterze ciągłym i bezterminowym w przypadku, gdy Usługobiorca narusza Regulamin w szczególności, gdy dostarcza treści o charakterze bezprawnym po bezskutecznym wcześniejszym wezwaniu do zaprzestania naruszeń z wyznaczeniem odpowiedniego terminu. Umowa w takim wypadku wygasa po upływie 7 dni od dnia złożenia oświadczenia woli o jej wypowiedzeniu (okres wypowiedzenia),
1.4. wypowiedzenie prowadzi do ustania stosunku prawnego ze skutkiem na przyszłość.

(2) Der Dienstleister und der Kunde können den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen kündigen.

§ 15 GEISTIGES EIGENTUM

Alle auf der Website www.illetto.com eingestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und sind (vorbehaltlich § 15.3 und der von den Dienstleistungsempfängern eingestellten Elemente, die unter Lizenz, Übertragung des Urheberrechts oder erlaubter Nutzung verwendet werden) Eigentum von Magdalena Szczap, die unter dem Namen MAGDALENA SZCZAP tätig ist, eingetragen im Zentralen Register für Unternehmenstätigkeit und Informationen der Republik Polen, das vom Wirtschaftsminister geführt wird, Geschäftssitz und Zustelladresse: ul.
Graniczna 76K/U4, 62-800 Kalisz, NIP: 6181945491, REGON: 385323584. Der Kunde haftet in vollem Umfang für alle Schäden, die dem Dienstanbieter durch die Nutzung von Inhalten der Website www.illetto.com ohne Zustimmung des Dienstanbieters entstehen. 2
Jede Nutzung eines der Elemente, die den Inhalt der Website www.illetto.com ausmachen, durch irgendjemanden, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Dienstanbieters, stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar, das dem Dienstanbieter zusteht, und zieht eine zivil- und strafrechtliche Haftung nach sich. 3. Alle Markennamen, Produktnamen, Firmennamen und ihre Logos, die auf der Shop-Website unter www.illetto.com verwendet werden, gehören ihren Eigentümern und werden nur zu Identifikationszwecken verwendet. Sie können eingetragene Marken sein. Alle Materialien, Beschreibungen und Bilder, die auf der Website des Shops unter www.illetto.com präsentiert werden, werden zu Informationszwecken verwendet.

§ 16 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

(1) Verträge, die über den Shop abgeschlossen werden, werden nach polnischem Recht geschlossen. (2) Sollte ein Teil der Geschäftsordnung nicht mit dem geltenden Recht übereinstimmen, gelten die entsprechenden Bestimmungen des polnischen Rechts anstelle der strittigen Bestimmung der Geschäftsordnung. (3) Alle Streitigkeiten, die sich aus den Kaufverträgen zwischen dem Shop und den Kunden ergeben, werden in erster Instanz durch Verhandlungen gelöst, mit der Absicht, den Streit gütlich beizulegen, wobei das Gesetz über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten berücksichtigt wird.
Sollte dies jedoch nicht möglich oder für eine der Parteien unbefriedigend sein, werden die Streitigkeiten gemäß Punkt 5 dieses Absatzes durch das zuständige ordentliche Gericht beigelegt. 4. Gerichtliche Beilegung von Streitigkeiten:

4.1. ewentualne spory powstałe pomiędzy Usługodawcą a Usługobiorcą (Klientem) będącym jednocześnie Konsumentem lub podmiotem, o którym mowa w § 10 Regulaminu, zostają poddane sądom właściwym zgodnie z przepisami kodeksu postępowania cywilnego z dnia 17 listopada 1964 r.,
4.2. ewentualne spory powstałe pomiędzy Usługodawcą a Usługobiorcą (Klientem) niebędącym jednocześnie Konsumentem, o którym mowa w § 9 Regulaminu, zostają poddane sądowi właściwemu ze względu na siedzibę Usługodawcy.

(5) Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat auch das Recht, außergerichtliche Streitbeilegungsmethoden in Anspruch zu nehmen, insbesondere indem er nach dem Beschwerdeverfahren einen Antrag auf Schlichtung oder einen Antrag auf Prüfung des Falles durch ein Schiedsgericht stellt (der Antrag kann unter http://www.uokik.gov.pl/download.php?plik=6223 heruntergeladen werden). Die Liste der ständigen Verbraucherschlichtungsgerichte, die bei den Gewerbeaufsichtsämtern der Provinzen angesiedelt sind, finden Sie unter: http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596. Ein Verbraucher kann auch die kostenlose Hilfe eines (kommunalen) Verbraucher-Ombudsmannes oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört.
Die außergerichtliche Beilegung von Ansprüchen nach dem Beschwerdeverfahren ist kostenlos. 6. Um eine Streitigkeit gütlich beizulegen, kann der Verbraucher insbesondere eine Beschwerde über die Internetplattform ODR (Online Dispute Resolution) einreichen, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Kostenlose Lieferung

Für Bestellungen über £499

Rückgabe innerhalb von 30 Tagen

Verlängerte Abwicklungszeit

Dekorative Verpackung

Ideale Geschenkidee (gilt für Bettwaren)

NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten über Wäsche!

Shopping cart
Sign in

No account yet?

Start typing to see products you are looking for.