Datenschutzbestimmungen des Online-Shops www.illetto.com

§ 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Der Verwalter der über den Internetshop www.illetto.pl gesammelten personenbezogenen Daten ist Magdalena Szczap, die eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen MAGDALENA SZCZAP ausübt, der im Zentralen Register und Informationen über die Geschäftstätigkeit der Republik Polen eingetragen ist, das vom Wirtschaftsminister geführt wird, Geschäftssitz und Lieferadresse: ul. Władysława Podkowińskiego 19, 62-800 Kalisz, NIP: 6181945491, REGON: 385323584, elektronische Postadresse (E-Mail): info@illeto.com, Telefonnummer: +48 600 950 954, im Folgenden als “Verwalter” bezeichnet und gleichzeitig als “Dienstleister”.
  2. Die vom Administrator über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden RODO genannt, verarbeitet.
  3. Alle Wörter oder Ausdrücke, die im Text dieser Datenschutzrichtlinie groß geschrieben werden, sind so zu verstehen, wie sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops www.illetto.pl definiert sind.

§ 2 ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN, ZWECK UND UMFANG DER DATENERHEBUNG

  1. ZWECK DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE. Der Verwalter verarbeitet die persönlichen Daten der Kunden des www.illetto.pl Shops im Falle von:

    1.1. rejestracji Konta w Sklepie w celu utworzenia indywidualnego konta i zarządzania tym Kontem na podstawie art. 6 ust. 1 lit. b) RODO (realizacja umowy o świadczenie usługi drogą elektroniczną zgodnie z Regulaminem Sklepu),
    1.2. składania Zamówienia w Sklepie w celu wykonania Umowy Sprzedaży na podstawie art. 6 ust. 1 lit. b) RODO (realizacja umowy sprzedaży),
    1.3. zapisania się do Newslettera w celu przesyłania informacji handlowych drogą elektroniczną. Dane osobowe są przetwarzane po wyrażeniu odrębnej zgody, na podstawie art. 6 ust. 1 lit. a) RODO,
    1.4. skorzystania z Systemu Opinii w celu umożliwienia Klientowi wyrażenia swojego zdania na temat zakupionego w Sklepie Produktu oraz zawartej ze Sprzedawcą Umowy Sprzedaży na podstawie art. 6 ust. 1 lit. f) RODO (prawnie uzasadniony interes przedsiębiorcy),
    1.5. skorzystania z Formularza Kontaktowego w celu wysłania wiadomości do Administratora na podstawie art. 6 ust. 1 lit. f) RODO (prawnie uzasadniony interes przedsiębiorcy).

  2. DIE ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN. Der Empfänger muss im Falle von:

    2.1. Konta: adres e-mail,
    2.2. Zamówienia: imię i nazwisko, adres, NIP, adres e-mail, numer telefonu,
    2.3. Newslettera: imię i nazwisko, adres e-mail,
    2.4. Systemu Opinii: imię i nazwisko, adres e-mail,
    2.5. Formularza Kontaktowego: imię i nazwisko, adres mailowy, numer telefonu.

  3. ZEITRAUM DER ARCHIVIERUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN. Die persönlichen Daten der Service-Empfänger werden vom Administrator gespeichert:

    3.1. w przypadku gdy podstawą przetwarzania danych jest wykonanie umowy, tak długo jak jest to niezbędne do wykonania umowy, a po tym czasie przez okres odpowiadający okresowi przedawnienia roszczeń. Jeżeli przepis szczególny nie stanowi inaczej termin przedawnienia wynosi lat sześć, a dla roszczeń o świadczenia okresowe oraz roszczeń związanych z prowadzeniem działalności gospodarczej – trzy lata,
    3.2. w przypadku gdy podstawą przetwarzania danych jest zgoda, tak długo aż zgoda nie zostanie odwołana, a po odwołaniu zgody przez okres czasu odpowiadający okresowi przedawnienia roszczeń jakie może podnosić Administrator i jakie mogą być podnoszone wobec niego. Jeżeli przepis szczególny nie stanowi inaczej termin przedawnienia wynosi lat sześć, a dla roszczeń o świadczenia okresowe oraz roszczeń związanych z prowadzeniem działalności gospodarczej – trzy lata.

  4. Bei der Nutzung des Shops können zusätzliche Informationen gesammelt werden, insbesondere: die dem Computer des Kunden zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internet-Providers, der Domain-Name, der Browsertyp, die Zugriffszeit, der Betriebssystemtyp.

  5. Mit gesonderter Zustimmung gemäß Artikel 6(1)(a) RODO können die Daten auch zum Zwecke des Versands von kommerziellen Informationen auf elektronischem Wege oder für Telefonanrufe zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden – jeweils in Verbindung mit Artikel 10(2) des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege oder Artikel 172(1) des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz, einschließlich solcher, die auf ein Profiling abzielen, vorausgesetzt, der Kunde hat die entsprechende Zustimmung erteilt.

  6. Es können auch Navigationsdaten von Service-Empfängern gesammelt werden, einschließlich Informationen über die Links und Verweise, die sie anklicken, oder andere Aktionen, die sie im Shop ausführen. Die Rechtsgrundlage für diese Aktivitäten ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6(1)(f) RODO), die Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienste zu verbessern.

  7. Die Angabe von persönlichen Daten durch den Kunden ist freiwillig.

  8. Der für die Verarbeitung Verantwortliche achtet mit besonderer Sorgfalt auf den Schutz der Interessen der betroffenen Personen und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm erhobenen Daten korrekt sind:

    8.1. przetwarzane zgodnie z prawem,
    8.2. zbierane dla oznaczonych, zgodnych z prawem celów i niepoddawane dalszemu przetwarzaniu niezgodnemu z tymi celami,
    8.3. merytorycznie poprawne i adekwatne w stosunku do celów w jakich są przetwarzane oraz przechowywane w postaci umożliwiającej identyfikację osób których dotyczą, nie dłużej niż jest to niezbędne do osiągnięcia celu przetwarzania.

§ 3 WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

  1. Die persönlichen Daten der Kunden werden an die Dienstleister weitergegeben, die der Administrator für den Betrieb des Shops einsetzt, insbesondere an:

    1.1. podmiotów realizujących dostawę Produktów,
    1.2. dostawców systemów płatności,
    1.3. dostawców systemów ankiet opiniujących,
    1.4. biura księgowego,
    1.5. hostingodawcy,
    1.6. dostawcy oprogramowania umożliwiającego prowadzenie działalności,
    1.7. podmiotów zapewniających system mailingowy,
    1.8. dostawcy oprogramowania potrzebnego do prowadzenia sklepu internetowego.

  2. Die Dienstleister (im Sinne von Punkt 1 dieses Absatzes), denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden, unterliegen – je nach den vertraglichen Vereinbarungen und Umständen – entweder den Weisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen hinsichtlich der Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser Daten (Auftragsverarbeiter) oder sie bestimmen selbst die Zwecke und Mittel der Verarbeitung (für die Verarbeitung Verantwortliche).

  3. Die personenbezogenen Daten von Dienstleistungsempfängern werden ausschließlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gespeichert, vorbehaltlich § 5 Punkt 5 und § 6 der Datenschutzrichtlinie.

§ 4 RECHT AUF KONTROLLE, ZUGANG UND KORREKTUR DER EIGENEN DATEN

  1. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über den Inhalt ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht und das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

  2. Rechtliche Gründe für den Antrag des Dienstleistungsempfängers:




    2.1. Zugang zu Daten – Artikel 15 RODO, 2.2.Berichtigung von Daten – Artikel 16 RODO, 2.3. Löschung von Daten (sog. Recht auf Vergessenwerden) – Artikel 17 RODO, 2.4.


    E inschränkung der Verarbeitung – Artikel 18 RODO, 2.5.Datenübertragbarkeit – Artikel 20 RODO, 2.6.Widerspruch – Artikel 21 RODO, 2.7.Widerruf der Einwilligung– Artikel 7(3) RODO.

  3. Um die unter Punkt 2 genannten Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: info@illetto.pl.

  4. Macht der Kunde einen Anspruch aus den vorgenannten Rechten geltend, kommt der Verwalter dem Antrag entweder nach oder lehnt ihn unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Erhalt, ab. Ist der Verwalter jedoch aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen nicht in der Lage, der Anfrage innerhalb eines Monats nachzukommen, so kommt er der Anfrage innerhalb von zwei weiteren Monaten nach, indem er den Dienstleistungsempfänger im Voraus innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage über die beabsichtigte Fristverlängerung und die Gründe dafür informiert.

  5. Wenn festgestellt wird, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der RODO verstößt, hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen.

§ 5 KOCHEN

  1. Die Website des Administrators verwendet “Cookies”.

  2. Die Installation von Cookies ist für die ordnungsgemäße Bereitstellung von Diensten auf der Shop-Website erforderlich. Cookies enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind, und sie bieten auch die Möglichkeit, allgemeine Statistiken über den Besuch der Website zu erstellen.

  3. Die Website verwendet zwei Arten von “Cookies”: “Session” und “Permanent”.

    3.1. „Cookies” „sesyjne” są plikami tymczasowymi, które przechowywane są w urządzeniu końcowym Usługobiorcy do czasu wylogowania (opuszczenia strony),
    3.2. „Stałe” pliki „cookies” przechowywane są w urządzeniu końcowym Usługobiorcy przez czas określony w parametrach plików „cookies” lub do czasu ich usunięcia przez Usługobiorcę.

  4. Der Administrator verwendet seine eigenen Cookies, um besser zu verstehen, wie die Service-Empfänger mit dem Inhalt der Website interagieren. Die Cookies sammeln Informationen darüber, wie die Website vom Kunden genutzt wird, die Art der Website, von der der Kunde weitergeleitet wurde, sowie die Anzahl der Besuche und die Dauer des Besuchs des Kunden auf der Website. Die Informationen zeichnen keine spezifischen persönlichen Daten des Kunden auf, sondern dienen der Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website.

  5. Der Administrator verwendet auch externe Cookies, um allgemeine und anonyme statistische Daten über die Analysetools von Google Analytics zu sammeln (externer Cookie-Administrator: Google LLC. mit Sitz in den USA).

  6. Cookies können auch von Werbenetzwerken (insbesondere dem Google-Netzwerk) verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf das Nutzungsverhalten des Kunden im Shop zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Benutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit aufbewahren.

  7. Der Kunde hat das Recht, über den Zugriff von Cookies auf seinen Computer zu entscheiden:

    7.1.
    die Arten von Cookies auszuwählen, deren Erfassung er zustimmt, sobald er auf die Website des Shops zugreift und eine Meldung über Cookies erscheint, 7.2. ändern Sie die Einstellungen in Ihrem Browserfenster. Detaillierte Informationen über die Möglichkeit und Handhabung von Cookies finden Sie auch in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser).

§ 6 ZUSÄTZLICHE DIENSTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER BENUTZERAKTIVITÄT IM SHOP

  1. Der Shop verwendet die so genannten “Shop-Daten”. soziale Plug-ins (“Plug-ins”) von sozialen Netzwerken. Durch die Anzeige der Website www.illetto.pl, die ein solches Plug-in enthält, stellt der Browser des Dienstleistungsempfängers eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Instagram, Pinterest und YouTube her.

  2. Der Inhalt des Plug-ins wird von dem jeweiligen Dienstanbieter direkt an den Browser des Empfängers übermittelt und in die Website integriert. Dank dieser Integration werden die Dienstanbieter darüber informiert, dass der Browser des Kunden die Website www.illetto.pl angezeigt hat, auch wenn der Kunde kein Profil bei dem betreffenden Dienstanbieter hat oder gerade nicht eingeloggt ist. Diese Information (zusammen mit der IP-Adresse des Empfängers) wird vom Browser direkt an den Server des jeweiligen Dienstanbieters (einige Server befinden sich in den USA) übermittelt und dort gespeichert.

  3. Wenn der Kunde sich bei einem der oben genannten sozialen Netzwerke anmeldet, kann der Dienstanbieter den Besuch auf www.illetto.pl direkt mit dem Profil des Kunden in dem jeweiligen sozialen Netzwerk verknüpfen.

  4. Wenn der Nutzer das Plug-in verwendet, z.B. durch Anklicken der “Gefällt mir”-Schaltfläche oder der “Teilen”-Schaltfläche, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls direkt an den Server des jeweiligen Dienstanbieters übermittelt und dort gespeichert.

  5. Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihre weitere Verarbeitung und Nutzung durch die Dienstleister sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und die diesbezüglichen Rechte des Dienstleistungsempfängers und die Möglichkeit, Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre des Dienstleistungsempfängers vorzunehmen, sind in den Datenschutzbestimmungen der Dienstleister beschrieben:

    5.1.
    https://www.facebook.com/policy.php 5.2.
    https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content 5.3.
    https://policy.pinterest.com/pl/privacy-policy 5.4. https://policies.google.com/privacy?hl=pl&gl=ZZ.

  6. Wenn der Nutzer nicht möchte, dass die sozialen Netzwerke die während seines Besuchs auf www.illetto.pl gesammelten Daten direkt seinem Profil auf der jeweiligen Website zuordnen, muss er sich vor seinem Besuch auf www.illetto.pl bei der Website ausloggen. Der Benutzer kann das Laden von Plug-ins auf der Website auch ganz verhindern, indem er entsprechende Browsererweiterungen verwendet, z.B. indem er Skripte mit “NoScript” blockiert.

  7. Der Administrator verwendet Remarketing-Tools auf seiner Website, d.h.. Google-Anzeigen. Ihre Nutzung beinhaltet die Verwendung von Cookies von Google LLC. über den Dienst Google Ads. Im Rahmen des Mechanismus zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen hat der Kunde die Möglichkeit zu entscheiden, ob der Dienstanbieter Google Ads (externer Cookie-Controller: Google LLC., mit Sitz in den USA) in Bezug auf ihn verwenden kann.

§ 7 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die den Risiken und den geschützten Datenkategorien angemessen sind, und insbesondere um die Daten vor dem Zugriff Unbefugter, vor der Entnahme durch Unbefugte, vor der Verarbeitung unter Verletzung der geltenden Vorschriften und vor der Änderung, dem Verlust, der Beschädigung oder der Zerstörung zu schützen.

  2. Der Verwalter stellt geeignete technische Maßnahmen zur Verfügung, um zu verhindern, dass Unbefugte personenbezogene Daten, die auf elektronischem Wege übermittelt werden, erfassen und verändern.

  3. In Angelegenheiten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung abgedeckt werden, gelten die Bestimmungen der RODO und andere relevante Bestimmungen des polnischen Rechts entsprechend.